Argumente für den Bikeblock.

Der BIKEBLOCK ist eine Ansage – stylisches Design auf der einen Seite und praktischer Helfer auf der anderen. Die Idee, einen universellen Fahrradständer für hochwertige Bikes zu entwickeln, der ohne Wandbefestigung oder Deckenmontage auskommt und dabei den minimalsten Platz benötigt, stand im Vordergrund. Formschön und sicher. Beton spielt dabei eine zentrale Rolle. Das Material ist schwer und im urbanen Raum allgegenwärtig. Die Form – ein schlichter Würfel mit klaren Kanten, urbaner Look, 18 kg schwer – das passt. Keine schmutzigen Flurwände, kein Anbohren, kein Umfallen mehr. Cool.

Bikeblock 2.0 vs. 3.0 – das sind die Unterschiede.

Der BIKEBLOCK 2.0 ist als Fahrradständer nur für leichte Sporträder geeignet. Rennräder, Gravel- oder Mountainbikes bis 14 kg halten perfekt in der Variante 2.0. Bei schwereren Bikes oder Fahrrädern mit einem Schwerpunkt im vorderen Bereich, etwa durch Packtaschen, schwere Federgabeln o.Ä., lenkt das Vorderrad fast immer ein. Die Weiterentwicklung BIKEBLOCK 3.0 verhindert dieses Einlenken durch einen WHEEL STOPPER – eine kleine Scheibe unter dem Vorderrad. Die massive Aluminiumscheibe liegt träge und kann passgenau an jede Reifenbreite angepasst werden. Die schwarze Eloxierung ist witterungsbeständig und langlebig.

Der BIKEBLOCK 3.0 inklusive WHEEL STOPPER ist für alle Fahrräder (auch schwere E-Bikes) mit Reifenbreiten von 18 bis 55 mm bestens geeignet. Das Radgewicht spielt nun keine Rolle mehr. Mit den Varianten BIKEBLOCK 2.0 und 3.0 unterstützt Urbanature die urbane Mobilität per „Drahtesel“ – platzsparend, funktional und formschön. Hier geht es zum Produkt und allen Varianten des BIKEBLOCK.

Warenkorb
Nach oben scrollen